Igel werden leider allzu oft übersehen, spielen aber eine wichtige Rolle.
Dennoch schwinden ihre Populationen schnell. Hier ist, warum ihre Rettung dringend ist:
1. Natürliche Schädlingsbekämpfung: Igel halten schädliche Insekten in Schach und fördern eine gesündere Umwelt für Gärten und Landschaften. -> Stichwort NACKTSCHNECKEN!!!!!!
2. Gesundheit des Ökosystems: Ihre Anwesenheit zeigt ein blühendes Ökosystem an. Ihr Rückgang spiegelt Ungleichgewichte wider, die die gesamte Umwelt beeinflussen.
3. Biodiversität: Igel erhalten ein ausgewogenes Ökosystem, indem sie verschiedene Insekten erbeuten und unser empfindliches Netz des Lebens schützen.
4. Persönliche Verantwortung: Igel erobern unsere Herzen und fördern eine persönliche Verpflichtung, blühende Umgebungen zu schaffen.
Unterstütze den Naturschutz indem du igelfreundliche Räume schaffst. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du zum Igel-Helden werden und zu ihrem Schutz beitragen:
1. Erschaffe einen igelfreundlichen Garten: Gestalte deinen Garten mit Blick auf Igel. Biete Schutz, indem du wilde, unberührte Bereiche lässt und auf übermäßige Ordnung verzichtest. Erschaffe Versteckmöglichkeiten mit Holzstämmen, Blättern und Ästen.
2. Vermeide schädliche Chemikalien: Pestizide und Herbizide können Igel direkt oder indirekt über ihre Beute schaden. Wähle natürliche Alternativen und minimiere den Einsatz von Chemikalien in deinem Garten.
3. Wasser und Nahrung: Stelle eine flache Schüssel mit frischem Wasser und geeigneter Igel-Nahrung wie feuchtem Katzenfutter (hier bitte Katzenfutter OHNE Getreide, Reis, Kartoffeln oder ähnliches verwenden – je mehr Fleischanteil umso besser) bereit. In städtischen Gebieten kann es für Igel schwer sein, Nahrung zu finden, daher können deine Angebote Lebensretter sein. Ganz wichtig – KEINE MILCH!!!!
4. Achte auf Gefahren: Prüfe deinen Garten auf potenzielle Gefahren wie tiefe Löcher, unbedeckte Abflüsse oder Schutthaufen. Igel können in diesen Bereichen steckenbleiben oder sich verletzen.
5. Verbreite das Bewusstsein: Informiere deine Freunde/Familie über die Bedeutung der Igel.
6. Melde kranke oder verletzte Igel: Wenn du auf einen Igel triffst, der krank oder verletzt aussieht, kontaktiere den örtlichen Tierarzt. Sie können die notwendige Pflege und Rehabilitation bieten.
7. Fahre vorsichtig: Igel sind oft nachts aktiv und könnten auf Straßen unterwegs sein. Fahre besonders vorsichtig, besonders in Gebieten, in denen Igel bekanntlich herumstreifen.
Jede kleine Handlung trägt zum großen Ganzen bei. Durch gemeinsames Handeln können wir sicherstellen, dass diese liebenswerten Kreaturen weiterhin in unseren Gärten herumstreifen und unsere Ökosysteme für kommende Generationen bereichern.